Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Leistung zu verbessern, Analysen durchzuführen und Ihnen Inhalte zu zeigen, die für Sie relevant sind. Sie können Ihre Einwilligungsentscheidungen jederzeit in Ihren Datenschutzeinstellungen ändern.
EinstellungenAlle erlauben
Hier können Sie genau einstellen welche Cookies gesetzt werden dürfen
  • Wesentlich
    Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
    Mehr erfahren...
  • Funktionell
    Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können nicht mehr dargestellt werden.
    Mehr erfahren...
Auswahl erlauben
Ausgabe

Traktor Classic 06/09

Deutz F3L 514

Großes Kräftemessen: Güldner-Treffen Aschaffenburg

Typisch Traktor Classic!
Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 06/09

Deutz F3L 514

Ernst-Werner Niens hat einen Deutz F3L 514 komplett restauriert und erzählt von seinen Erfahrungen

Meili-Autotuning

Mit dem patentierten Normhinterteil von Meili kam Zug in die Autotraktoren-Produktion: Endlich hielten die billigen Ersatzschlepper länger als zwei bis drei Jahre

Ukrainische Riesen

Im hohen Norden fanden zwei ukrainische Knicklenker nach hartem Einsatz im Osten ihr neues Zuhause

Großes Kräftemessen

Nicht nur herumstehen, sondern auch zeigen, was ein Oldtimer alles kann: Das war das Motto des Güldner-Treffens bei Aschaffenburg

Werkstatt & Service

Am Blech des Super B 309

Wie praktisch, dass Lothar gelernter Spengler ist: Dirks Porsche Super B 309 hatte nach jahrelanger Standzeit im Freien einiges an Beulen zu bieten

Wie geschmiert!

Welches Öl für welchen Oldtimer? Ein Dauerbrenner unter den wichtigen Themen zur Schlepperpflege

Kupplung und Bremsen

Grundsätzliches zur Funktionsweise von Oldtimer- kupplungen und -bremsen erfahren Sie hier

Kein TÜV ohne Licht

In Folge Neun unserer Restaurierungsstory bereitet Fritz Narten seinen Hanomag R12 KB auf den TÜV vor!

Raupenpioniere

Das Wismarer Unternehmen Podeus präsentierte direkt nach dem Ersten Weltkrieg den ersten Raupenschlepper für landwirtschaftliche Zwecke

Chronik 1949 - Teil 9

Deutz, Fahr und Lanz Aulendorf profitierten von der wachsenden Nachfrage, während sich die Newcomer Alpenland, Kämper, Titus und Trabant schwer taten