Traktor Classic 03/15
Ausgabe 03/15
Gleiche Gene
Eicher 22 und IFA RS 02/22: Was unterscheidet die Brüder aus Ost und West? TRAKTOR CLASSIC lässt die unmittelbaren Nachkriegsschlepper zum Duell antreten.
Alpenländische Allradpower
Lindner BF 22 A: Klein, kompakt und universell einsetzbar – das sind die Eigenschaften des „Bauernfreund“.
Schweizer Spaßmacher
Bimotra S 5: Dieser in der Schweiz gebaute Geräteträger ist wahrlich eine ganz spezielle Rarität.
Schön und stark
Valmet : Seit 1963 bauen die Finnen Großschlepper mit reichlich PS. TRAKTOR CLASSIC zeigt, was in den Modellen 80 bis 1023 steckt.
Großer Name und viel dahinter
Porsche: Unter der Bezeichnung Standard fasste Porsche seine von zwei Zylindern befeuerte Mittelklasse zusammen. Wir haben die „Rothäute“ gecheckt.
Ziellinie erreicht
Motorinstandsetzung: Heute ist der große Tag! Der MWM-Motor vom Typ D 308 wird endlich fertig und muss heute auf den Prüfstand.
Sonderregelungen
Amtliche Kennzeichen – Teil V: Viele Zusatz- und Sonderregelungen sorgen für Verwirrung im Paragrafen-Dschungel.
Schneller Durchblick
Verdeck restaurieren: Oft sind bei unrestaurierten Klassikern die Kunststoffscheiben im Spritzschutz zerkratzt, gebrochen oder fehlen ganz. Eine Reparatur ist mit ein wenig Geschick möglich.
Der Preis ist heiß
Gebrauchtmarkt-Preise: Sie wollen sich einen neuen Traktor zulegen? TRAKTOR CLASSIC gibt einen Überblick über das Preisniveau der wichtigsten deutschen Traktoren.
Röhr & Röhr
Der TRAKTOR CLASSIC-Leserschlepper: Was wäre der optimale Traktor für einen Oldie-Freund mit dem Namen Reinhard Röhr? Natürlich ein stählernes Produkt der gleichnamigen Schleppermanufaktur.
Ran an die Kolben!
Arbeit mit klassischen Traktoren: Historische Traktoren und Maschinen im Einsatz für agrartechnische Hochtechnologie – zwei Pole, die sich nicht ausschließen! In der niedersächsischen Heide wird der Mais mit Oldtimern geerntet und anschließend einer hochmodernen Biogasanlage zugeführt.
Auf Ketten in die Zukunft?
Frühe Schlepper aus Berlin: Der Telefon- Boom im Kaiserreich brachte Robert Stock in Berlin ein Vermögen. Anstatt das Landleben auf einem seiner Güter zu genießen, nutzte er sein Geld, um den ersten deutschen Motortragpflug zu bauen.