Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Leistung zu verbessern, Analysen durchzuführen und Ihnen Inhalte zu zeigen, die für Sie relevant sind. Sie können Ihre Einwilligungsentscheidungen jederzeit in Ihren Datenschutzeinstellungen ändern.
EinstellungenAlle erlauben
Hier können Sie genau einstellen welche Cookies gesetzt werden dürfen
  • Wesentlich
    Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
    Mehr erfahren...
  • Funktionell
    Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können nicht mehr dargestellt werden.
    Mehr erfahren...
Auswahl erlauben
Ausgabe

Traktor Classic 06/15

Eicher EKL15/II: So modernisierte er den Ackerbau

So war's im Osten: Magdeburg - Famulus 36 erntet Weizen

Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 06/15

Alpenblaues Urgestein

Bauernschlepper: Im Rennen um die bäuerliche Kundschaft der Nachkriegszeit landete Eicher mit dem EKL 15 einen Bestseller. Auch die Weiterentwicklung ED 110 war erfolgreich.

Hobby-Drescher aus Wanzleben

IFA-Famulus 36: DDR-Nostalgie kommt auf, wenn Konrad Krüger und seine Freunde ihre perfekt restaurierten ostdeutschen Oldtimer im Einsatz zeigen.

Pionier der Geräteträger

Ritscher 517 Multitrac: Auch kleine Hersteller brachten innovative Ideen in die Entwicklung der Landtechnik ein. Ein schönes Beispiel dafür ist der Geräteträger von Ritscher.

Restaurierung als Herzensache

Wiedergeburt eines Fendts: Mit der Teilrestaurierung eines scheinbar schrottreifen Fendt 5SA erfüllte sich Dennis Uerkvitz trotz schmaler Geldbörse einen Traum.

Service

50 Jahre Deutz-Serie 05

Erfolg durch Ähnlichkeit: Die Serie 05 bot bei ihrem Debüt zwar keinebahnbrechenden Innovationen, erleichterte ihrem Hersteller jedoch dank rationeller Fertigung das Überleben in Krisenzeiten.

Lüfter richtig reinigen

Damit der Motor cool bleibt: An Dieters Eicher ED 22 aus dem Jahr 1957 sind einige Arbeiten nötig. Auch der Lüfter muss dringend geprüft und gereinigt werden.

Ran ans Gummi

Spannung auf den zweiten Blick: Ein Keilriemenwechsel erscheint vielen als sehr einfach. Profiswissen aber, dass es viel zu beachten gilt, damit das Gummiteil lange hält.

Service + Porträt

Bremsbereitschaft

Profi-Check zur Restaurierung: Auch die Bremsendes Eicher ED 22 müssen im Rahmen der Restaurierung überholt werden. Keine leichte Aufgabe, wie sich zeigt ...

Feld-Giganten von Ford

Mit 400PS auf den Acker: Ende der 1970er Jahre entdeckte Ford, dass es nicht nur in den USA, sondern auch in Europa einen Bedarf fu?r Allradschlepper mit Leistung jenseits der 200 PS-Marke gab. Also schiffte man die in den USA von Steiger gebauten Ford-Knicklänger u?ber den Atlantik ...

Reingeschaut

Technik auf einen Blick: Seit vielen Jahren veröffentlichen die Hersteller von Traktoren und Landmaschinen Aufrisszeichnungen ihrer Produkte. Wir stellen die schönsten für Sie vor