Wir benutzen Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Leistung zu verbessern, Analysen durchzuführen und Ihnen Inhalte zu zeigen, die für Sie relevant sind. Sie können Ihre Einwilligungsentscheidungen jederzeit in Ihren Datenschutzeinstellungen ändern.
EinstellungenAlle erlauben
Hier können Sie genau einstellen welche Cookies gesetzt werden dürfen
  • Wesentlich
    Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
    Mehr erfahren...
  • Funktionell
    Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem langsameren Seitenaufbau führen. Einige Inhalte – z.B. Videos – können nicht mehr dargestellt werden.
    Mehr erfahren...
Auswahl erlauben
Ausgabe

Traktor Classic 01/16

Schnäppchen-Check: Die 5 besten Bauernschlepper

Allgaier A111: So wurde er zum Urvater der Porsche-Schlepper

Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 01/16

Schnäppchen-Check

Traktoren der 25-PS-Klasse im Vergleich:Welcher Bauernschlepper bietet auch bei kleinem Budgetviel für den Einstieg in den Club der Traktorbesitzer?

Der fantastischer Vierer

Fendt 4S: 1968 trumpfte der 55-PS-Traktor mit neuem Design und überlegener Getriebetechnik auf

Zwei Ketten, zwei Takte

Hanomag K 7 E: Während die kleinen Hanomag-Zweitakter als größtes Desaster in die Unternehmensgeschichte eingingen, bewährte sich deren großer Bruder auf Ketten recht gut

Deutsch-britischer Klassiker

David Brown/Wahl 750: Mit englischer Organspende in Schwaben gebaut, heute eine absolute Rarität

Doppeltes Lottchen

Allgaier A111: Nach seiner Vorstellung 1952 entwickelte er sich zu einem Stammvater für Porsche-Traktoren. Wir zeichnen die Entwicklungsgeschichte nach

Als Stihl noch Schlepper baute

Das Abenteuer des Motorsägen-Königs: Eine Absatzkrise ließ Firmenchef Andreas Stihl 1948 nach einer Produktalternative suchen. Der Traktorbau half vorübergehend

Multitalent als Feldspritze

Deutz Intrac 2003: Den Systemtraktor aus Köln und Lauingen sieht man nur noch selten im Einsatz. Wir begleiteten den vielseitigen Exoten bei der Schädlingsbekämpfung

Service

Bremsmanöver

Pefekte Restaurierung: Diesmal sind bei Dieters Eicher ED 22 die Bremstrommeln an der Reihe

Läuft wie geschmiert

Tipps vom Profi: Ein Spezialist zeigt, ob und welche Schmiermittel man für welchen Zweck benötigt

Reingeschaut

Technik auf einen Blick:Seit vielen Jahren veröffentlichen die Hersteller von Traktoren und Landmaschinen Aufrisszeichnungen ihrer Produkte. Diesmal stellen wir Ihnen den Ford TW35 vor