Grob gefahren, fein gepflegt

Seiten

Auf dem Acker ergibt das Justieren des Gases mit dem Handhebel viel Sinn. Durch den langen Hebelweg lässt sich die Dieselmenge viel genauer einstellen als übers Pedal, das mit angewinkeltem Fuß vor allem auf unebenem Untergrund vergleichsweise instabil gehalten wird. Anders sieht es auf der Straße aus – speziell bei schweren Transportarbeiten, wenn Zwischenhalte oder wechselnde Fahrwiderstände Gangwechsel erfordern. Dann benötigen Zwischengas und Schaltvorgang flinke Hände, denn das Lenkrad will ja auch noch gehalten werden.

Hobbytraktoristen können das heute etwas entspannter sehen, zumal das ZF-Getriebe
A-8 nicht allzu viele Möglichkeiten zu Gangwechseln bietet, – in den 50er-Jahren galten fünf Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang als klassenübliche Abstufung.
Ab 1951 sind eine elektrische Vorglüh- und Anlassanlage serienmäßig. Die vorübergehende Höchstleistung des AF 20 ist beim ADA zur Dauerleistung geworden. Plakativ wirbt Güldner mit den 22 PS auf der Motorhaube. Ab dem AF 15 sind alle Motoren serienmäßig mit einem Kühlwasserthermostat ausgerüstet. Er öffnet den Kühlkreislauf, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Das Überhitzen verhindert ein großdimensionierter Lüfter, der hinter dem Lamellenkühler platziert ist. Das ­Gebläse saugt die Luft von vorne durch die Lamellen des Kühlers und drückt die ­erwärmte Luft beidseitig der Motorhaube nach außen.

Wurzelziehen mit dem ADA
Bei den Hüskens schuftet der ADA im Dauereinsatz. Nachdem Willi Hüsken die Schule abgeschlossen hat, wird der Fahrersitz des Güldner zu seinem Stammplatz. Er ackert, er pflügt, und jeden Tag fährt er morgens und abends zum Melken: »Unsere Felder lagen außerhalb des Dorfes.« Die Melkanlage wird durch einen am Luftfilter befestigten Schlauch angetrieben. Während der Rüben- und Kartoffelernte kommen jeden Tag Anlieferungsfahrten nach Oberhausen dazu. Einfache Strecke: 27 Kilometer. Als die Familie die Landwirtschaft aufgibt, wird auch der ADA abgestellt. Nach 15 Jahren erweckte Willi Hüsken den Schlepper wieder zum Leben: »Ich musste nur eine Zugfeder am Regler erneuern und eine Batterie anklemmen. Der ADA sprang sofort an!«

Lesen Sie den vollständigen Artikel von Peter Böhlke in der TRAKTOR CLASSIC Ausgabe 01/2012!

Seiten

Mehr zum Thema